Methoden
Coaching arbeitet mit einfachen, kurzfristigen Methoden. Viele davon können anschließend auch selbst im Alltag angewendet werden und haben eine nachhaltige Wirkung.
Zentrale Elemente von Coaching sind:
- Veränderung negativer Gedanken (z.B. „Ich bin nichts wert.“, „Ich kann nichts.“, „Ich schaffe das nie.“) hin zu positiven, bestärkenden Überzeugungen und Glaubenssätzen („Ich bin genug.“, „Ich bin einzigartig.“, „Ich schaffe das.“).
- Ressourcenaktivierung: Welche Stärken und Fähigkeiten bringt ihr Kind mit und wie können diese zur Lösung des Problems genutzt werden? (z.B. Kreativität; Grenzen setzen können; (innere und äußere) Stärke)
- Entwicklung konkreter Lösungs- und Handlungsstrategien (ZIELE-Arbeit)
- Auflösen von Stress und Blockaden (z.B. durch Entspannungstechniken)
- uvm.
Bei den einzelnen Methoden handelt es sich um praktische und anerkannte Methoden, die z.B. aus dem Bereich des systemischen Coachings stammen und speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasst und um teils spielerische Elemente ergänzt worden sind.
Sämtliche Methoden zielen ausschließlich auf die Stärken des Kindes ab und darauf, sein Selbstwertgefühl zu stärken.
Wer ein etwas konkreteres Bild von den Methoden bekommen will, dem empfehle ich einen Besuch meiner Social Media Seiten (Links im Footer). Dort stelle ich von Zeit zu Zeit einzelne Methoden näher vor.
