Definition: (Kinder- und Jugend)Coaching - Was ist das?

Ob Sportler, Künstler oder Führungskraft – Coaching ist längst weit verbreitet und allgemein anerkannt, wenn es darum geht, individuelle Ziele zu erreichen, Ängste und Blockaden aufzulösen oder neue Handlungsstrategien zu erlernen.

Auch schon Kinder und Jugendliche stehen oftmals vor herausfordernden Situationen – sei es in der Schule, zu Hause oder bei Freundschaften / in der Klassengemeinschaft. Oftmals sind es die eigenen Überzeugungen, die sie davon abhalten, diese Situationen meistern zu können oder aber das Fehlen alternativer Lösungsstrategien.

Nicht immer können Eltern oder auch Lehrkräfte Kinder und Jugendliche so unterstützen, dass sie die individuelle Hilfe bekommen, die sie benötigen.

Hier kann durch eine individuelle, speziell geschulte Hilfe von außen oftmals schon mit wenig Aufwand eine große Wirkung erzielt werden!

Dabei ist Coaching mehr als das Reden über Probleme! Gemeinsam mit Ihrem Kind erarbeite ich konkrete Ziele, die Ihr Kind erreichen möchte und arbeite mit gezielten Methoden daran, sein Selbstwertgefühl zu stärken und seine Ziele zu erreichen.

Wann kann ein Coaching sinnvoll sein?

Mögliche Themen, bei denen ein Coaching für Kinder und Jugendliche sinnvoll sein kann, sind:

  • (plötzlicher) Leistungsabfall, mangelnde Konzentration oder Antriebslosigkeit
  • Aggressives Verhalten oder häufige Konflikte im familiären oder schulischen Kontext
  • „in-sich-zurückgezogen-Sein“ oder starke Schüchternheit
  • Starke Niedergeschlagenheit, Neigung zu Depressivität
  • Trennung der Eltern, Verlust einer nahestehenden Bezugsperson oder andere, akute Krisensituationen
  • Schulangst, Mobbing
  • uvm.!

Sollten Sie sich unsicher sein, ob ein Coaching für Ihr Kind das Richtige ist, sprechen Sie mich gerne an oder vereinbaren einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch.